Die Analyse der Bedingungen für eine Funktionsweise des theoretischen Konzepts von der tschechisch-deutschen Schule der Zukunft

DSpace Repository

Language: English čeština 

Die Analyse der Bedingungen für eine Funktionsweise des theoretischen Konzepts von der tschechisch-deutschen Schule der Zukunft

Show simple item record

dc.contributor.advisor Papadaki, Šárka
dc.contributor.author Škaldová, Markéta
dc.date.accessioned 2021-07-26T07:17:45Z
dc.date.available 2021-07-26T07:17:45Z
dc.date.issued 2020-11-09
dc.identifier Elektronický archiv Knihovny UTB
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10563/46966
dc.description.abstract Der folgende Text beinhaltet fachliche Informationen über das gewählte Thema Die Analyse der Bedingungen für eine Funktionsweise des theoretischen Konzepts von der tschechisch-deutschen Schule der Zukunft und ist in zwei Hauptteile, einen praktischen und einen theoretischen Teil, gegliedert. Weitere Bestandteile werden in dieser Abschlussarbeit vorgestellt und erläutert. Der Inhalt sollte es dem Leser ermöglichen, eine Analyse der Bedingungen des in dieser Arbeit entwickelten theoretischen Konzepts zu verfolgen. Obwohl diese Abschlussarbeit einen Businessplan für die Umsetzung des genannten Konzepts beinhaltet, lässt sich das Hauptmotiv des Konzeptes mit einem Zitat von Johann Amos Comenius wie folgt zusammenzufassen: "Die Schule sei keine Tretmühle, sondern ein heiterer Tummelplatz des Geistes".
dc.format 69 s.
dc.language.iso de
dc.publisher Univerzita Tomáše Bati ve Zlíně
dc.rights Bez omezení
dc.subject Bilingualität cs
dc.subject mehrsprachige Schule cs
dc.subject Schulkonzept cs
dc.subject bilingualism en
dc.subject multilingual school en
dc.subject school concept en
dc.title Die Analyse der Bedingungen für eine Funktionsweise des theoretischen Konzepts von der tschechisch-deutschen Schule der Zukunft
dc.title.alternative An Analysis of Conditions for the Viability of the Theoretical Concept of the Czech-German School of the Future
dc.type bakalářská práce cs
dc.contributor.referee Rubáš, Michal
dc.date.accepted 2021-05-18
dc.description.abstract-translated The following academic paper contains professional information about the chosen topic An Analysis of Conditions for the Viability of the Theoretical Concept of the Czech-German School of the Future and is divided into two main parts, a practical and a theoretical part. Other components are presented and explained in this thesis. The content should allow the reader to understand an analysis of the conditions of the theoretical concept developed in this thesis. Although this final thesis includes a business plan for the implementation of the mentioned concept, the main motive of the concept can be summarized with a quote from Johann Amos Comenius as follows: "Let the school not be a treadmill, but a joyful romping place of the mind".
dc.description.department Ústav moderních jazyků a literatur
dc.thesis.degree-discipline Německý jazyk pro manažerskou praxi cs
dc.thesis.degree-discipline German for Business Administration en
dc.thesis.degree-grantor Univerzita Tomáše Bati ve Zlíně. Fakulta humanitních studií cs
dc.thesis.degree-grantor Tomas Bata University in Zlín. Faculty of Humanities en
dc.thesis.degree-name Bc.
dc.thesis.degree-program Filologie cs
dc.thesis.degree-program Philology en
dc.identifier.stag 59145
utb.result.grade C
dc.date.submitted 2021-05-10


Files in this item

Files Size Format View Description
škaldová_2021_dp.pdf 1.431Mb PDF View/Open None
škaldová_2021_op.doc 53Kb Unknown View/Open None
škaldová_2021_vp.doc 64Kb Unknown View/Open None

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

Find fulltext

Search DSpace


Browse

My Account